1.990 m² Produktionshalle inkl. Büroflächen und Hochregalsystem auf Erbbaurecht

12277 Berlin, Industriehalle zum Kauf

Kontaktdaten

Objektdaten

  • Objekt ID
    3601519
  • Objekttypen
    Industrie, Industriehalle
  • Adresse
    12277 Berlin
    Berlin
  • Etagen im Haus
    2
  • Gesamtfläche ca.
    1.990 m²
  • Lagerfläche ca.
    1.990 m²
  • Grund­stück ca.
    3.819 m²
  • Hallenhöhe
    6,5 m
  • Ausstattung
    Standard
  • Bodenbelag
    Beton
  • Stellplätze gesamt
    5
  • Stellplätze
    5
  • Verfügbar ab
    sofort
  • Kaufpreis
    1.800.000 EUR

Ausstattung / Merkmale

  • ✓ Außenstellplatz
  • ✓ Dusche
  • ✓ DV-Verkabelung
  • ✓ Klimatisiert
  • ✓ Pissoir
  • ✓ Zulieferung

Objekt­beschreibung

Beschreibung

Auf dem 3.819 m² großen Erbbaurechtsgrundstück des Landes Berlin an der Säntisstraße liegt ein kompakter Gewerbestandort, der sämtliche Funktions­bereiche einer mittelständischen Fertigung unter einem Dach vereint. Herzstück ist die stützenfreie Produktions- und Lagerhalle mit rund 1.470 m² Nutzfläche und bis zu 6,5 m lichter Höhe. Ein robuster Betonboden trug bislang Laser- und Biegemaschinen. Ein elektrisches Sektionaltor ermöglicht die ebenerdige Lkw-Anlieferung, mehrere Personaltüren sichern kurze Wege und Fluchtlinien.

Ergänzend zu den drei Haupttrakten:
- NC-Bereich
- Bohren / Biegen für Umform- und Zerspanungs­arbeiten,
- Montage & Qualitäts­sicherung

Gibt es kleinere Funktionszonen, darunter eine Schlosserei, ein Lager für Halbzeuge, eine Punktschweißerei sowie ein separates QS-Büro.
Seitlich befindet sich ein gesicherter Chemikalienraum mit zugelassenem Auffang­volumen, der die Lagerung von Betriebs- und Reinigungs­stoffen nach geltenden Vorschriften erlaubt. Seitlich der Halle gibt es noch einen separaten Kompressorraum. Im Übergang zum Kopfgebäude führt eine Treppe zu einem Meister- bzw. Vorarbeiterbüro, mit Blick über die Halle.

Die wärmegedämmte Sandwichhülle mit Oberlichtern und umlaufende Fensterbänder fluten den Arbeitsbereich mit Tageslicht. An der Decke hängende Akustikabsorber dämpfen den Geräuschpegel. Radiatoren entlang der Außenwände werden von einer Öl-Zentralheizung (unterirdischer 20.000l-Tank) gespeist und sorgen für zugfreie Wärme.

Westlich schließt ein eigenständiger Lageranbau an. Dort bewegt ein automatisches Shuttle-System Fertigungsteile und Halbzeuge in drei Ebenen durch einen 700 m³-Hochregal­lager und stellt sie an der Übergabestation bereit.

Straßenseitig beherbergt ein zweigeschossiger Kopfbau im Obergeschoss rund 220 m² helle Büro­flächen. Hierbei handelt es sich um ein Großraumbüro, sowie zwei Einzel/Doppelbüros, sowie Serverraum, Teeküche, getrennte WCs. Im Erdgeschoss befinden sich etwa 300 m² Sozial- und Technikräume mit großzügigen Umkleiden, Duschen, Pausenraum und Nebenflächen.

Eine Stickstoff­aufbereitungsanlage im Container liefert Stickstoff direkt an die Maschinen.
Ein eigener Transformator des Energieversorgers deckt den Strombedarf von Produktion, Büro & Shuttle-System ab.
Ein ortsansässiger Elektrofachbetrieb hat bestätigt, dass die Elektrik grundsätzlich für die Installation einer Photovoltaikanlage geeignet ist. Vor Umsetzung ist jedoch eine detaillierte statische Prüfung der Dachkonstruktion durch einen Statiker erforderlich, um die zusätzliche Last der Module und Schneelasten verlässlich nachzuweisen.

Der Erbbauzins liegt bei 3 % des aktuellen Bodenrichtwerts (derzeit rund 22 914 € p. a.)
Das Erbbaurecht läuft bis 31. Dezember 2039 und kann mehrfach um jeweils 15 Jahre verlängert werden. Laut Gutachten präsentiert sich das Objekt gepflegt, mit einem kurzfristigen Instandhaltungsbedarf von etwa 25 000 €. Der Kaufpreis für das Erbbaurecht beträgt 1,8 Mio. €, die Übergabe ist kurzfristig möglich.

Ausstattung

- Stützenfreie Produktions-/Lagerhalle ca. 1.470 m², lichte Höhe bis 6,5 m

-Robuster Betonboden

- Elektrisches Sektionaltor ebenerdig (+mehrere Personaltüren)

- Tageslicht durch Oberlichter & Fensterbänder

- Decken-Akustikabsorber

- Beheizung über Radiatoren, Öl-Zentralheizung mit 20.000 l Erdtank

- Drei Haupttrakte: NC-Bearbeitung, Bohren/Biegen, Montage & QS

- Zusatzzonen: Schlosserei, Punktschweißerei, Halbzeug-/Teilelager

- Gesicherter Chemikalienraum mit Auffangwanne

- Vorarbeiter-/Meisterbüro auf Galerie mit Hallenblick

- Anbau: Hochregallager ≈ 700 m³ mit vollautomatischem Shuttle-System +

- Kopfgebäude OG ≈ 220 m²: Großraumbüro + 2 Einzel-/Doppelbüros, Serverraum, Pantry, WCs

- Kopfgebäude EG ≈ 300 m²: großzügige Umkleiden, Duschen, Pausen-/Schulungsraum, Technik- & Nebenräume

- Stickstoffaufbereitungs­anlage im Container

- Guter Stromanschluss (Transformator auf Gelände)

- PV-Nachrüstoption bestätigt, Statikprüfung des Dachs noch erforderlich

- Mobilfunkmast auf dem Grundstück – zusätzliche Miet­einnahmen

- 5 PKW-Stellplätze + 1 LKW-Stellplatz

- Separates Öllager mit Ölabscheider, eigener Kompressorraum

Sonstiges

Die Säntisstraße 133 befindet sich im etablierten Industriegebiet von Berlin-Marienfelde. Über den Nahmitzer Damm (B 101) und die parallel verlaufende B 96 erreichen Pendler das Areal zügig aus Süd-Brandenburg, Teltow oder der City-West; die A 100 (Anschluss Alboinstraße) ist nur 9 km entfernt, sodass Fahrtzeiten von rund 20 Minuten bis Kurfürstendamm realistisch sind. Für den Fernverkehr führt die B 101 in knapp 18 km zur Anschlussstelle Ludwigsfelde-Ost auf den Berliner Ring (A 10) – direkter Zugang zu den Autobahnen A 2, A 9 und A 13 ​1.5.1 GK Formblech_Bewe…. Auf dem Hof stehen fünf Pkw-Stellplätze bereit; zusätzliche Parkflächen befinden sich entlang der breiten Seitenstreifen der Säntisstraße.

Der öffentliche Nahverkehr ist ebenso komfortabel: Die Haltestelle „Säntisstraße / Hildburghauser Straße“ (Buslinien M 77, X 83, 170) liegt keine zwei Gehminuten entfernt. Von dort gelangen Mitarbeitende in 6 Minuten zum S-Bahnhof Marienfelde (S 2 / 25 / 26); die Fahrt bis Potsdamer Platz dauert weitere 15 Minuten. Damit ist das Gewerbe auch ohne Auto in unter 30 Minuten aus der Berliner Innenstadt erreichbar.

Lage

Nur neun Kilometer entfernt sorgt die A 100 (AS Alboinstraße) für schnelle City-West-Anbindung, während die A 10 in 18 Kilometern den Berliner Ring erschließt. Die Buslinien 170, M77 und X83 halten 150 Meter vor dem Objekt und binden an die S-Bahnhöfe Marienfelde und Attilastraße an. Nahversorgung, Gastronomie und Tankstelle finden sich im Umkreis von einem Kilometer; nördlich angrenzende Wohnquartiere sichern kurze Pendelwege für Fachkräfte.

Die ungefähre Position der Immobilie auf Google Maps ansehen (Link auf externe Website)

Direktanfrage

* Pflichtangaben
 SSL-verschlüsselt